Wahlkampf
-
Das haben wir 2024 geschafft
Das erst komplette Jahr liegt hinter uns, es ist viel passiert. Wir haben öfter die Gremien umbauen müssen, als mir lieb war, ich denke aber wir sind auf einem guten Weg. Was haben wir 2024 gemacht? Hauptausschuss: Nach intensiven Diskussionen haben wir einen Antrag zum Mietvertrag Krügersches Haus gestellt und ebenso einen Prüfantrag für einen Rathausneubau. Beide Anträge fanden keine Mehrheit. Viele Änderungen in den Satzungen wurden diskutiert und entsprechend für die Ratsversammlung vorbereitet. Dieses Jahr wird, so zumindest die Planung, die Zuständigkeitssatzung überarbeitet und an die aktuellen Gegebenheiten angepasst, weiterhin liegt eine Satzung für den Umgang mit Bürgeranfragen in der Bearbeitung und auch der Umgang mit Anfragen nach §16…
-
Fraktionsvorsitzender Christoph Hinrichs – die BfG stellt sich vor
Die BfG ist eine Wählergemeinschaft aus Bürgern für Bürger. Damit ihr die BfG besser kennenlernen könnt, stellen wir euch unsere BfG Mitglieder vor. Wir starten mit unserem Fraktionsvorsitzenden Christoph Hinrichs. Was hat dich persönlich dazu motiviert, in die Politik zu gehen und Fraktionsvorsitzender zu werden? Politik ist ein wichtiges Standbein der Gesellschaft und unabdingbar für Veränderungen. Um gesellschaftliche Ziele in politisches Handeln zu übertragen, muss man sich persönlich in Parteien oder Wählergemeinschaften engagieren, nur so können Veränderungen angeschoben werden. Und genau das war und ist meine Motivation. Ich möchte die Gesellschaft verbessern. Dafür haben meine Kollegen und ich Ideen und Vorschläge, welche wir dann im politischen Diskurs mit anderen Parteien…
-
Kommunalwahl Ergebnis 2023 in Geesthacht
Nach der Sitzung des Gemeindewahlausschusses der Stadt Geesthacht am 24.05.2023 steht nun das amtliche Ergebnis der Kommunalwahl in Geesthacht fest. Die Bürger für Geesthacht (BfG) ziehen mit 4 Sitzen in die Ratsversammlung ein. In der konstituierenden Fraktionssitzung am 25.05.2023 wurde Christoph Hinrichs mehrheitlich zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. „Ich freue mich über das mir entgegengebrachte Vertrauen der Fraktionsmitglieder.“ so der neue Fraktionsvorsitzende. „Aber Ausruhen ist aber keine Option, jetzt geht die Arbeit erst richtig los. Diverse Ausschüsse, Aufsichtsräte und andere Gremien müssen besetzt werden. Wir haben reichlich Fachleute in der Fraktion, um alle Gremien der Stadt mit Menschen zu besetzen, welche über das dafür notwendige Fachwissen verfügen.“ so Hinrichs weiter. „Oder…
-
Wahlkampf: Eure Fragen, unsere Antworten
🚆 Wird es eine Bahnanbindung nach Hamburg geben?Nach der letzten Veranstaltung zu diesem Thema ist erst einmal klar, eine Reaktivierung des Altgleises findet in der Bevölkerung keine Akzeptanz. Zu viele Übergänge auf der Strecke nach Hamburg, die unklare Parksituation im Bereich Park and Ride, und die nicht zu Ende gedachte Anbindung von ÖPNV an den Bahnhof sorgen eher für Ablehnung. ❗️Fazit: Geesthacht braucht eine Schienenanbindung, aber über die Streckenführung besteht massiver Gesprächsbedarf – vor allem in den Nachbargemeinden herrscht eine massive Ablehnung. 🏘 Wann wird es endlich eine Mietpreisbremse geben?Die häufig erwähnte Mietpreisbremse muss innerhalb der Bundesregierung endlich entschieden werden. Nur auf Basis dieses Gesetztes sind wir in Geesthacht…
-
Maßnahmen zu einer stabilen Versorgung mit Ärzten in Geesthacht
Die Situation ist ohne Übertreibung katastrophal. Die Quote der ärztlichen Versorgung in Geesthacht ist auf 90% gesunken, einer der schlechtesten Werte überhaupt in Schleswig-Holstein. Um das einmal in absoluten Zahlen aufzuzeigen: bei ca. 31000 Einwohnern in Geesthacht haben also ungefähr 3100 Bürger keinen Zugang zu ärztlicher Versorgung. Keine Allgemeinmedizin, Gynäkologie, Zahnmedizin, Orthopädie oder was auch immer. Das alles vor dem Hintergrund, dass Patienten und Einrichtungen schon seit langem über diese Zustände klagen. Aber das waren ja, laut SPD, Einzelschicksale. Aufnahmestopp ist das passende Unwort dafür und es betrifft Menschen aller Geschlechter und Altersstufen. Und Das, obwohl sie selbst oder andere für sie, Leistungen in Form von Beiträgen zur Krankenversicherung leisten.…
-
Teures Wohnen: die Grundsteuerreform
Auf unseren Wahlständen wurden wir auf die Grundsteuerreform ab 2025 angesprochen. Einige der Hausbesitzer haben schon Ihre Bescheide vom Finanzamt erhalten und sind entsprechend ratlos. Aber erst einmal die Grundlagen. Früher wurde die Grundsteuer nach einer Formel berechnet:Einheitswert x Steuermesszahl (gesetzlich geregelt, West: 0,26-0,6 Prozent vom Einheitswert, Ost: 0,5-1,0 Prozent vom Einheitswert) x Hebesatz (von Kommunen und Städten festgelegt). Bei einem fiktiven Grundstück in Geesthacht in Geesthacht gilt bisher, bei folgenden Eckdaten:Ort: 21502 GeesthachtGrundstücksfläche (m²): 415Hebesatz: 425Bodenrichtwert: 310Grundstücksart: EinfamilienhausAnzahl der Wohneinheiten: 1Anzahl der Garagen Stellplätze 1Wohnfläche (m²): 129Baujahr: 2009Baudenkmal: Neinsozialer Wohnungsbau: Nein Ein Grundsteuerbetrag von 134,65 Euro p.A. Rechnet man nun die Grundsteuer ab 2025 mit den gleichen Daten ergibt…
-
Kommunalwahl 2023 – BfG stellt Kandidaten auf
Die Bürger für Geesthacht (BfG) hat bei seiner Mitgliederversammlung die Kandidaten für die Kommunalwahl 2023 aufgestellt.Als Spitzenkandidat wurde mit großer Mehrheit der Vorsitzende des Finanzausschusses, Christoph Hinrichs gewählt, auf Platz 2 folgt der derzeitige Fraktionsvorsitzende und Mitglied des Hauptausschusses, Volker Harburg. Auf Platz 3 wurde Bernd Reddig gewählt, der die BfG im Ausschuss für Stadt- und Verkehrsplanung vertritt. Diese 3 Personen bilden das Spitzenteam für die Wahl am 14.05.2023. Die Liste umfasst insgesamt 9 Personen. Weiterhin hat die BfG alle 16 Wahlkreise in Geesthacht mit Kandidaten besetzt. Spitzenkandidat Christoph Hinrichs: „Eine tolle Liste, gespickt mit ausgewiesenen Fachleuten für alle Bereiche und Menschen mit Herz für die Sache. Da wir uns…